Geschäftsordnung
I. Begriffsbestimmungen
Die in dieser Verordnung verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
-
Kunde – Eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der jedoch durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die im Shop eine Bestellung aufgibt.
-
Verbraucher – Eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht, wie in Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs definiert.
-
Bürgerliches Gesetzbuch – Das Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung).
-
Bestimmungen – Diese Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Waren und die Bereitstellung elektronischer Dienste über den Online-Shop unter www.pearlani.com.
-
Online-Shop (Store) – Die bei Pearlani verfügbare E-Commerce-Plattform, die es Kunden ermöglicht, Bestellungen aufzugeben.
-
Waren – Brandneue Produkte, die im Online-Shop angezeigt werden.
-
Kaufvertrag – Ein Vertrag über den Verkauf von Waren, der zwischen Pearlani und dem Kunden über den Online-Shop geschlossen wird.
-
Verbraucherrechtsgesetz – Das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827).
-
Gesetz über elektronische Dienste – Das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung).
-
Bestellung – Willenserklärung eines Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages unter Angabe der Art und Menge der Waren.
II. Allgemeine Bestimmungen
-
Diese Bestimmungen regeln die Nutzung des Online-Shops von Pearlani.
-
Es handelt sich um die in Artikel 8 des Gesetzes über elektronische Dienste genannten Bestimmungen.
-
Der Online-Shop wird von der AVARTEN EUROPE BV Limited Liability Company, einer Niederlassung in Polen, mit Sitz in Warschau, ul. Cybernetyki 19B, 02677 Warschau, NIP 5263600970, REGON: 523465694, betrieben, eingetragen im Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000996253.
-
Diese Verordnung legt fest:
- Bedingungen für die elektronische Auftragserteilung.
- Grundsätze für den Abschluss von Kaufverträgen.
-
Kunden müssen sicherstellen, dass ihre IT-Systeme die technischen Mindestanforderungen zur Nutzung des Stores erfüllen.
-
Für den Zugriff auf den Store ist ein Computer oder Endgerät mit Internetzugang erforderlich.
-
Pearlani behält sich das Recht vor, die Dienstleistungen nach vorheriger Ankündigung auf Personen über 18 Jahren zu beschränken.
-
Kunden können diese Bestimmungen jederzeit über den Link auf der Homepage des Shops abrufen, herunterladen und ausdrucken.
III. Regeln für die Nutzung des Online-Shops
Bestellungen können ohne Registrierung aufgegeben werden, sofern der Kunde diese Bestimmungen akzeptiert. Pearlani setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Datenübertragung zu sichern und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Der Kunde ist verpflichtet:
- Verwenden Sie den Store in Übereinstimmung mit polnischem Recht, diesen Bestimmungen und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung.
- Unterlassen Sie die Übermittlung verbotener Inhalte (z. B. solche, die Gewalt fördern, diffamieren oder die Rechte Dritter verletzen).
- Vermeiden Sie Störungen der Store-Funktionalität durch Software oder Geräte.
- Senden Sie keine unerwünschten kommerziellen Informationen (Spam).
- Nutzen Sie den Store auf eine Weise, die weder für andere noch für Pearlani eine Belastung darstellt.
- Verwenden Sie Store-Inhalte ausschließlich für persönliche Zwecke.
IV. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
- So schließen Sie einen Kaufvertrag ab:
-
- Wählen Sie Waren aus und legen Sie diese in den Warenkorb.
- Ändern Sie die Bestelldetails vor der endgültigen Bestätigung.
- Überprüfen Sie die Bestellübersicht, einschließlich Warenbeschreibung, Gesamtpreis und Zusatzkosten.
- Akzeptieren Sie die Bestimmungen, geben Sie die obligatorischen personenbezogenen Daten ein und bestätigen Sie die Bestellung.
- Der Vertrag kommt mit dem Eingang der Bestellung im System von Pearlani und der Bestätigung per E-Mail zustande.
-
Verträge werden in polnischer oder englischer Sprache abgeschlossen, im Einklang mit diesen Bestimmungen.
-
Kunden können die Bestimmungen jederzeit abrufen, herunterladen und ausdrucken.
V. Lieferung
-
Die Lieferung ist innerhalb der Europäischen Union, MENA und weltweit möglich.
-
Die Lieferung der Waren erfolgt über den beim Bezahlvorgang ausgewählten Kurierdienst. Eine persönliche Abholung ist nicht möglich.
-
Lieferkosten und Lieferzeiten werden während des Bestellvorgangs angegeben.
-
Pearlani trägt das Risiko für Beschädigung oder Verlust während des Transports. Schäden sind unverzüglich dem Transportunternehmen und Pearlani zu melden.
-
Die Standardlieferzeit beträgt 3 Werktage.
VI. Preise und Zahlungsmodalitäten
Die Preise werden in Euro angezeigt und beinhalten Mehrwertsteuer, Zollgebühren und sonstige Abgaben.
Zu den Zahlungsmethoden gehören:
-
PayPal
-
Przelewy24
-
Kreditkarte
-
G-pay
-
AMEX
VII. Reklamationen von Waren
Verbraucher haben Anspruch auf mangelfreie Ware nach Maßgabe der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (Artikel 556-556[3] Bürgerliches Gesetzbuch).
Beschwerden können eingereicht werden:
- Schriftlich an Pearlanis Adresse: ul. Cybernetyki 19B, 02677 Warschau, Polen.
- Per E-Mail: info@pearlani.com
- Über das Kontaktformular des Stores.
Pearlani wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Beschwerde antworten.
VIII. Zusätzliche Garantien
Pearlani gewährt für bestimmte Waren zusätzliche Garantien, die in der beigefügten Garantiekarte aufgeführt sind. Diese Garantien schränken die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht ein.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Verbraucher können außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren nutzen, darunter:
-
Einreichen einer Beschwerde bei der Gewerbeaufsicht.
-
Vorlage einer Streitigkeit bei einem ständigen Schiedsgericht.
-
Nutzung der OS-Plattform der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
X. Schlussbestimmungen
Streitigkeiten mit Verbrauchern werden von Gerichten beigelegt, die nach der polnischen Zivilprozessordnung zuständig sind.
Streitigkeiten mit Nicht-Verbrauchern werden von den Gerichten am Sitz von Pearlani beigelegt.
Nicht geregelte Angelegenheiten unterliegen dem polnischen Recht, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Verbraucherrechtsgesetzes.
Bei Fragen oder für Hilfe können Kunden Pearlani unter folgender Adresse kontaktieren:
Telefon: +48 793 222 225
E-Mail: info@pearlani.com